Angebot

Gerne stricke, häkle und nähe ich für dich ein ganz besonderes Unikat. Dafür einfach nur das Kontaktformular ausfüllen.

Meine Sachen findest du auf Etsy https://www.etsy.com/de/shop/facileetbeaugusta

Posts mit dem Label Stoffspielerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stoffspielerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. Januar 2016

Stoffspielerei: Perlen


Ahhhh genau das richtige für mich. Ich bin so gesehen ein richtiges Mädchen - ein Prinzesschen *lach*.
Kommt wohl daher, dass ich im Opernhaus soooooo viele schöne bestickte Kleider gesehen habe. Dort wurden auch Perlen verwendet. Außerdem gefallen mir diese Kleider im Rokkoko-Stil..... ich glaube, dafür würde ich..... na ihr könnt es euch ausmalen.
Auf alle Fälle gibt es für mein Hobby auch so viele schöne Sachen mir Perlen. Da kommt man sich vor wie eine orientalische Prinzessin.

Montag, 30. November 2015

Stoffspielereien: Folklore

Was ist Folklore überhaupt? 
Es ist ein meist mündlich überlieferter volkstümlicher sichtbarer Ausdruck sämtlicher Traditionen einer ethnischen Gruppe (Riten, Bräuche, Musik, Sitten, Kunst). Quelle Wikipedia

Dazu zählen dann wohl auch Trachten u.ä. 
Da ich selbst nie eine nähen werde, benüge ich mich mit folkloristischen Accesoires.
Die Siebenbürger lebten im heutigen Rumänien mehr als 900 Jahre sehr autark und pflegten ihre eine Folklore.
Sicherlich nahmen sie in ihre Sitten auch ungarische und rumänische Einflüsse mit auf.
Dies zeigt sich an den vielen farbenprächtichtigen Borten und Stoffen. (hier habe ich Borten aus dem Fundus meiner Mutter genommen... sind wohl eher Trachtenborten)
Diese Tasche, die mich eher an einen Teppich erinnert ;) , habe ich daraus genäht.


Sonntag, 25. Oktober 2015

Stoffspielereien: Spitze

Ich bin ja nicht jedes Mal mit dabei, aber beim Thema Spitze ..... na da muss ich doch mitmachen.
Es ist für mich ein Material, dass Eleganz und Romantik ausstrahlt. Spitze wird geklöppelt, aber ich kann das nicht. Heutzutage kann man viele schöne industrieell hergestellte Spitzen kaufen. 

Vor meinem inneren Auge sehe ich üppige Roben oder zarte Taschentücher mit Spitze verziert.... gar ganze Kleidungsstücke daraus.... 

Allerdings ist der Umgang mit Spitze wohl nicht immer einfach. Zumal sie sich mit der Maschine manchmal schwer nähen lässt. Kein Wunder, sind auch so viele Löcher darin, die sich nur allzu leicht verheddern und verhaken. Manchmal ist es besser von Hand zu nähen (aber das dauert mir auch zu lange)
Und dann ist das Material ziemlich teuer.

Ok... erstmal schlau machen, denn ich hab schon lange nicht mehr damit genäht. 
Im Büchlein "Werkstatt-Rezepte für Ausputz und Verarbeitung" von 1948 bin ich auf interessante Sachen gestoßen. 

Dienstag, 1. September 2015

Wie mache ich Rüschen?

Gerade nähen meine Tochter und ich an einem Kleid, dass sie selbst entworfen hat. Der Rock sollte ganz viele Rüschenbahnen bekommen. 
Ahhhhhh.... ich höre euch schon. "Rüschen?? Um Himmels willen - nicht mit mir."

1. Nun, nach der alten herkömmlichen Methode ist das auch sehr aufwändig. 
Hierzu müsst ihr erstmal 2 Reihen absteppen. Dazu sollte die Stichlänge möglichst groß gewählt werden. Ich nehme immer die längste und die Fadenspannung stellt ihr auf "0".
Am besten legt ihr euch einen andersfarbigen Unterfaden ein. Für diese Technik des Rüschens könnt ihr Garn verwenden, dass ihr eh nicht mögt oder das schon länger liegt, denn der Faden wird hinterher entfernt.
Ihr müsst am Anfang viel Faden herausziehen und dürft dann erst losnähen. Verriegelt wird hierbei NICHT!