Diesmal hat mich sogar noch ein Foto-Freund begleitet. Und es hat riesig spaß gemacht gemeinsam diese "Höhle" zu entdecken.
Nach dem Rückgang des Meeres konnte der damals höher gelegene Fluss Wiesent in die Höhle fließen, erweiterte sie und trug die abgelagerten Sedimente aus. Dadurch fehlten nun die umgebenden Gesteine und die Hohlraumfüllung, welche die Höhle vorher stabilisiert hatten. Dies führte irgendwann zu einer Instabilität in der Decke und sie stürzte fast vollständig ein. Die vorhandenen, teilweise über zehn Meter hohen, drei Bögen stellen die Rest des ehemaligen Höhlendaches dar. Einer der Bögen ist über einen Weg begehbar.
Timmy war am neugierigsten und wäre am liebsten von hier oben in den Fluss gesprungen :)
Wiesent |
Ganz toll finde ich es immer, wenn man einen Fotografen beim Fotografieren erwischt *lach*
Im Höhlenkataster Fränkische Alb (HFA) ist die Höhle als C 38 registriert. Sie ist vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als bedeutendes Geotop (474R064)[1] und als Naturdenkmal (ND-04584) ausgewiesen. Aufgrund von Funden aus vorgeschichtlicher Zeitstellung ist sie auch als Bodendenkmal (D-4-6133-0102)[2] ausgewiesen. Die Riesenburg erhielt die offizielle Auszeichnung als eines der 100 schönsten Geotope Bayerns.
Quelle : Wikipedia
geteilt mit: wordless, throughmylens, ourworldtuesday, WATW, natrudonnerstag, seasons, .....
Beautiful landscapes
AntwortenLöschenMollyx
Lovely captures .
AntwortenLöschenKeep commenting on my blog because I love your comments.
AntwortenLöschenWas für eine wunderbare Tour, da wäre ich doch tatsächlich gern mitgekommen. So abwechslungsreich und faszinierend. Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschenLiebe Gusta,
AntwortenLöschendas war ja ein tolles Erlebnis. Danke fürs Mitnehmen! Deine Fotos sind einfach spannend und vermitteln ein Gefühl des Dabei gewesen seins, Klasse!
Liebe Grüße
moni
Gsnz viele Teppen gab es dort zu besteigen, aber die Dimensionen sind schon sehr beeindruckend! Der Timmy ist fotogen, ich glaube, die Höhle hat ihm gut gefallen?
AntwortenLöschenLG Heidi