Inmitten herrlicher Weinberge gelegen....
mit Blick auf die benachbarte Burgruine der Rolandsburg.....
an knorrigen Baumwurzeln vorbei....
.... zu einem Maulbeerbaum direkt an der Mauer des Chateaus.
So einen Baum hätte ich auch gerne im Garten, denn die Früchte sind soooo köstlich. Diese hier sind noch nicht reif. In Marokko wachsen sie ebenfalls und dort habe ich sie direkt vom Baum gegessen. Einfach himmlisch.
Kennt ihr die Früchte des Maulbeerbaums?
Auch sonst gibt es viel Natur im und um das Chateau.
Platz der Greifvogelvorführung |
Blick auf Kintzheim |
verlinkt bei: Wordless, ....
Moin Gusta,
AntwortenLöschensiehste, wieder was gelernt, ich esse ja an Früchten grundsätzlich nix, was ich nicht kenne, Maulbeerbaum wird gemerkt und probiert.
Liebe Grüße,
Petra
Hallo Gusta,
AntwortenLöschenMaulbeerbaumfrüchte keine ich jetzt auch nicht. Ich weiß nur, dass die Raupe, die diese Blätter sehr mag, Lieferant für Maulbeerbaumseide ist. Und das finde ich auch gut ;-)
Liebe Grüße
Chrissi
Die Maulbeerseide ist wirklich toll zum verarbeiten.
LöschenHallo liebe Gusta,
AntwortenLöschendas sind wunderbare Aufnahmen von den Maulbeerbäumen und dieser historischen Stätte. Klasse !
Viele liebe Grüße, Synnöve
These are wonderful shots!
AntwortenLöschenThanks for linking up at http://image-in-ing.blogspot.com/2015/09/allium-glorious.html. I always enjoy what you have to share!
Liebe Gusta,
AntwortenLöschenan meine erste Begegnung mit einem Maulbeerbaum kann ich mich nicht erinnern, dafür aber an die letzte. Am Tag des offenen Gartens in Darmstadt. Die Beeren sind schon reif gewesen und ich habe drei gepflückt und eine auch gleich verputzt, sie war lecker. Meine Schwiegermutter war entsetzt, dass ich Beeren von einem unbekannten Baum esse, und es tat mir leid sie so schockiert zu haben, aber zuhause haben wir gemeinsam im Internet nageschaut, dass die Beeren essbar sind, und alles war wieder in Ordnung. Leider finden sich in unserer Gegend die Maulbeerbäume sehr selten, ihre Beeren schmecken wirklich köstlich.
Liebe Grüße
Natalia
jaaa... leider ist es noch zu kalt bei uns. Aber vielleicht wachsen sie hier in 10 Jahren auch :)
Löschen