Von meinem Streifzug durch die Stadt.....
Die Karlsbrücke in Nürnberg spiegelt sich im Schaufenster.
Mit
Karlsbrücke werden zwei Brückenbauwerke bezeichnet, die in der Altstadt von
Nürnberg die
Pegnitz überspannen:
- die nördliche Karlsbrücke (Untere Karlsbrücke), die die Trödelmarktinsel mit der Sebalder Altstadt nördlich der Pegnitz verbindet
- die südliche Karlsbrücke (Obere Karlsbrücke), die die Trödelmarktinsel auf der gegenüberliegenden Seite mit der Lorenzer Altstadt südlich der Pegnitz verbindet.
Die Sandsteinbrücke wurde im Jahr 1486 erbaut und ist weitgehend im Originalzustand erhalten. Sie trug früher auch die Namen Säubrücke (auf der Trödelmarktinsel fand im Mittelalter ein Markt statt, auf dem Schweine gehandelt wurden), Derrersbrücke (nach der Patrizierfamilie Derrer von Unterbürg), Holzbrücke und Bitterholzbrücke.
Zwischen der Lorenzer Altstadtseite und dem Trödelmarkt befand sich ursprünglich ein Holzsteg, der 1451 zerstört wurde. Im darauffolgenden Jahr baute man als Ersatz die Lange Brücke, eine überdachte Holzbrücke, die an steinernen Pfeilern hing. Diese Konstruktion verlieh ihr den Beinamen Hängende Brücke.
In den Jahren 1603 und 1604 wurde anstelle der Hängenden Brücke ein neues Bauwerk gebaut. Nach dem Vorbild einer vom italienischen Architekten
Andrea Palladio errichteten Brücke über die
Brenta bei
Bassano del Grappa ließ Ratsbaumeister
Wolf Jacob Stromer eine 40 Meter lange und 7,5 Meter breite hölzerne Brücke errichten. Auf beiden Seiten des Bauwerks befanden sich je 20 Krämerbuden, die an Händler vermietet wurden. Aufgrund der alphabetischen Litterierung der Buden (vgl.
Siebenfarbiges Alphabet) erhielt die Brücke die Bezeichnung
ABC-Brücke.
1728 wurde die baufällig gewordene ABC-Brücke dann durch die heute noch bestehende
Bogenbrücke aus
Sandstein ersetzt. Zu Ehren des damaligen Kaisers
Karl VI. bzw. seiner Frau
Elisabeth nannte man das Bauwerk ursprünglich
Kaiserbrücke beziehungsweise
Elisabethbrücke.*
 |
Obelisk mit Friedenstaube |
 |
Obelisk mit Kriegsadler |
 |
Karlsbrücke Ansicht vom Trödelmarkt |
 |
Insel Trödelmarkt |
 |
Karlsbrücke vom Pegnizufer aus gesehen |
Ach Gusta, heimatliche Fotos, so schön ist Nürnberg, das weiß man oft erst wenn man nicht mehr da wohnt. Ich bin oft auf dem Trödelmarkt gewesen bzw. darüber spaziert. Ein schönes Wollgeschäft gab es dort auch, da musste ich doch immer hineinschauen :-)))
AntwortenLöschenLiebe Grüße zum Wochenende
Kerstin
Das ist ja richtig einladend...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Hannah
I like the contrast in the first shot of the modern shopping and the reflection of the old fashioned buildings
AntwortenLöschenMollyxxx
Wasser in der Stadt finde ich ja immer schön. So ein Stück Natur im Trubel :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Rebecca
...oh Nürnberg.....Da fahre ich im November hin und besuche ein Konzert....und möchte die Stadt kennenlernen, was ich ja schon heute konnte bei Deinem Rundgang.....Danke! Jetzt freu ich mich noch mehr auf meinen Wochenendtrip :-)
AntwortenLöschenSchönen Sonntag noch, Ophelia
Sehr schöne Fotos hast du uns wieder mitgebracht.
AntwortenLöschenLG
Mo
I like that round ball, the person in the reflection looks like carrying it.
AntwortenLöschen