Die Kettenbrücke war die erste feste Brücke über die Donau. Sie wurde vom englischen Ingenieur William Tierney Clark konstruiert und in zehnjähriger Bauzeit 1849 unter Aufsicht vom schottischen Architekten Adam Clark fertig gestellt.
Blick auf die anliegenden Schiffe |
Blick auf den Burgpalast |
geteilt mit: Brücken und Wege |
Um auf den Burgberg zu gelangen empfiehlt sich eine Fahrt mit der Zahnradbahn. Der Aufstiegt ist doch ein bissel anstrengend. Vor allem, wenn man oben noch herum laufen will.
Zuerst sind wir in den Burgpalast. Hier sind 3 Museen und eine Bibliothek unter gebracht. Alle schafft man nicht an einem Tag. Wir waren nur in einem - darüber dann nächste Woche mehr.
Barockes Eingangstor |
und auf Pest |
Dieser Rabenvogel folgte uns eine ganze Weile.
Statue von Prinz Eugen |
Innenhof |
Matthias-Brunnen an der Außenseite |
Der Palast ist sehr alt. Hier siedelten schon einst die Römer. Es werden immer noch Mauern frei gelegt.
Langsam wurde es heiß und wir gönnten uns eine kleine Pause mit Limonade, Kaffee und
Bogenschießen :) Das Fräulein hat sich darin versucht und richtig gefallen daran gefunden. Es wäre auch möglich mit der Armbrust, dem Speer oder mit Messern zu werfen - umwerfend *lach*.
Wir sind dann durch die Straßen bis zur Fischerbastei und der Matthiaskirche.
von der Fischerbastei, die zum Milleniumsjubiläum 1896 (wie der Heldenplatz und das Stadtwäldchen mit der Burg Vajdahunyad) gebaut wurde, hat man einen supertollen Blick auf das herrlichste Regierungsgebäude Osteuropas.
Das Gebäude hat 10 Innenhöfe und 691 Räume. Da wird selbst die Queen neidisch.
Margaretheninsel, Margarethen-Brücke und Parlament |
Nun brauchten wir auch eine Stärkung bevor es in das unterirdische Labyrinth ging.
Leider war es dort dunkel, neblig und sehr nass... auch von oben. Und manchmal richtig gruselig. Also nix für Angsthasen wie mich. Aber es war richtig frisch dort :)
Tja.. und dann sind wir den Berg hinunter gelaufen. Die Treppen und Wege sind allerdings nicht immer trittfest. Ist lang nicht so anstrengend wie hinauf und haben noch einen kleinen Bewohner getroffen:
Am Fuße des Berges liegt der Tunnel, der übrigens auch von Adam Clark gebaut wurde, direkt gegenüber der Kettenbrücke.
Zum Abschluss dieses Tages dann noch Kremas vom Bäcker und ein leckeres Abendessen.

Mehr Budapest ----> HIER
Schöne Fotos. Budapest gefällt mir. Ich war bislang einmal dort, aber im Hochsommer und mit 2 eher fussfaulen und jetzt Ehemann. Werde das mal für das nächste Jahr auf den Plan setzen mit Ehemann und beiden Kindern. Schön.
AntwortenLöschenOMG...sind das schöne Fotos. Eine Wahnsinnsstadt, so schön. Danke für die tollen Bilder,
AntwortenLöschenLG susa
A wonderful city! But the hedgehog photo takes the prize.
AntwortenLöschenViendo estas imágenes parece una ciudad preciosa, perfecta para pasear por sus calles
AntwortenLöschenSaludos
WednesdayAroundTheWorld führt mich auf Deinen schönen Blog. Und ich freue, erneut über Deine hier zu lesen. Wobei ich jetzt noch die anderen Posts durchsehen möchte, um die ganze Budapest Reise zu erfahren.
AntwortenLöschenMit sonnigen Grüßen, Heidrun
Liebe Gusta,
AntwortenLöschenich bin begeistert.
Du frischst meine Urlaubserinnerungen von vor 4 (äh - oder5?!) Jahren auf.
Bis auf durch das unterirdische Labyrinth sind wir alle diese Wege auch gegangen und fanden die Stadt wunderschön!
DANKE dir!
Claudiagruß
Liebe Gusta,
AntwortenLöschenich glaube ich muss auch mal wieder nach Budapest...
deine Bilder sind wunderschön, aber das mit dem Igel gefällt mir am allerbesten :o)
Liebe Grüße
Martina
Great series of shots!
AntwortenLöschenThanks for stopping by this week at http://image-in-ing.blogspot.com/2016/09/up-up-away.html. I always love to see your photos.
Liebe Gusta,
AntwortenLöschenDeine wunderbaren Foto-Impressionen über Budapest haben bei mir so richtig die Lust geweckt, diese herrliche Stadt auch nochmal zu besuchen.
Vorerst aber Danke für die feinen Erinnerungen und fürs Mitnehmen!
Lieben Gruß
moni
Great views of beautiful Budapest!
AntwortenLöschenWunderschöne Fotos der Palast ist ja super, der kleine Bewohner hat ja nerven dort so zu "flanieren".
AntwortenLöschenDas Labyrinth wäre sofort meins - ich mag's ja gruselig. Habe eben schon geschaut Dracula's Kammer hu wie cool ist das denn :))
Also muss ich unbedingt mal nach Budapest, was Du hier alles so zeigst muss man wohl selbst gesehen haben!
Liebe Grüße
Kirsi
Beautiful shots of the place. Stunning architecture.
AntwortenLöschenWow - such beautiful shots of this amazing city.
AntwortenLöschen