Distel |
Karde |
Als Disteln werden umgangssprachlich mit Dornen bewehrte, „stachelige“ Pflanzen bezeichnet. Der Begriff geht auf indogermanische Ursprünge zurück und bedeutet etwa „spitz“ oder „stechen“. Daher ist Distel in der Botanik keineswegs ein eindeutiger Name, sondern ein Namensbestandteil bei verschiedenen Arten und Gattungen der Carduoideae, einer Unterfamilie der Korbblütler.
Wegen ihres ähnlichen Habitus werden die Karden (Dipsacus) und der Mannstreu (Eryngium) umgangssprachlich gelegentlich als Disteln angesprochen.
Die Karden (Dipsacus) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae) innerhalb der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).
Quelle Wikipedia
verlinkt mit: MaMo, I heart macro, macro monday 2, ......
Sehr schöne Impressionen. :) Schönen Sonntag dir.
AntwortenLöschenDie Bilder sind toll, im Text viele neue Wörter, Karden, noch nie gehört. Danke für deine Mühe.
AntwortenLöschenSchönen Tag noch,
Petra
Danke für die Infos und die gelungenen Aufnahmen
AntwortenLöschenLG Siglinde
Tolle Fotos! Ich wäre nie auf die Idee gekommen Disteln zu fotografieren. Nur sie weg zu schneiden :D
AntwortenLöschenLG
Mo
Sehr schöne Aufnahmen von diesen stacheligen Pflanzen. Bei mir wird's auch noch Makros von Disteln geben. Karden hingegen kenne ich nicht und habe wieder mal etwas gelernt. Die Anordnung der Blüten bei der Karde finde ich toll.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Barbara
Lovely thistle shots!
AntwortenLöschenSuperb macros of the Thistle!
AntwortenLöschenHave a Wonderful Day and a Fantastic Week!
Peace :)