Der Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense) ist ein einjähriger Halbschmarotzer, der mit seinen knotenartig geformten Saugorganen an den Wurzeln anderer Pflanzen, z. B. Fichten, schmarotzt. Die Pflanzenart weist einen besonderen Saisondimorphismus aus. Er kann je nach Jahreszeit und Umweltbedingungen verschiedene Ökotypen ausbilden, die oft in vernale, aestivale und autumnale Jahreszeiten-Typen und campicole und monticole Höhen-Typen unterschieden werden. Taxonomisch werden diese Ökotypen von einigen Autoren als Unterarten angesehen, doch ist deren Stellung umstritten. Durch den Gehalt an Aucubin ist der Wiesen-Wachtelweizen schwach giftig.
verlinkt mit MaMo, I <3 macro, MaMo2, Wordless, .....
Liebe Gusta,
AntwortenLöschenschön, dass du us den Namen gleich dazugeschrieben hast,
denn ich kannte zwar die Pflanze,
aber den Namen noch nicht.
Ganz liebe Grüße
Nähoma
Klein aber fein!
AntwortenLöschenLiebe MaMo Grüße sende,
Britta
Sehr schön :)
AntwortenLöschenGLG, Geraldine
Hallo Gusta,
AntwortenLöschensieht gut aus und hört sich interessant an, gesehen habe ich ihn aber (glaube ich) noch nicht.
LG Heidi
Hallo Gusta,
AntwortenLöschendas liest sich besonders interessant für mich. Ich bin begeistert, dass ich nun auch den Namen, und mehr, über diese kleine Pflanze erfahre. Es gibt sie hier bei uns ebenfalls. Nur wußte ich bislang nicht, dass sie unter Wiesen-Wachtelweizen läuft....
Mit sonnigen Grüßen, Heidrun
Very interesting images.
AntwortenLöschenHope to see you every week at http://image-in-ing.blogspot.com/2015/08/double-play-on-way.html
Da werde ich doch glatt mal drauf achten ob es den hier auch im Wald gibt :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Rebecca