Erzähltag! *freu*
Mittwochs mag ich euch von unserem Ausflug nach Pommersfelden erzählen.
Ein Schloss in barocker Herrlichkeit. Man könnte glatt meinen, man ist 300 Jahre in die Vergangenheit versetzt.
Der Innenausbau dauerte weitere 10 Jahre.
![]() |
Quelle: FB-Site Schloß Weißenstein |
Und von der Facebook Seite der Gemeinnützigen Stiftung.
![]() |
Quelle: FB-Site Schloss Weißenstein |
![]() |
Quelle: FB-Site Schloss Weißenstein |
![]() |
Quelle: HP Schloss Weißenstein |
Quelle: 1. Ausflage des Führers |
![]() | |
Quelle: HP Schloss Weißenstein / Marmorsaal |
Der Marmorsaal wurde letztes Jahr in Stand gesetzt und strahlt nun wieder richtig :)
Im ersten Stock waren die repräsentatien Räumlichkeiten.
Der 2. Stock diente ausschließlich als Gästezimmer.
Zudem wurde dieses Schloss nur als Sommersitz bewohnt.
Sozusagen das "kleine" Ferienhäuschen *lach*
Kunstvolle Böden aus Marmor und Holz liegen in den Zimmern. Die Decken sind mit Stuck und Frescen verziehrt. Und an den Wänden hingen Rahmen an Rahmen Bilder.
So hat sich der Graf die Tapete gespart ;)
Im Schloß befindet sich die größte private Gemäldesammlung aus dem 16. und 17. Jhd. Darunter Werke von Breughel, Dürer, Van Dyck, Rubens, Tizian uvm.
Am Berümtesten ist das Gemälde von Artemisia Gentileschi
"Susanna und die beiden Alten"
zu sehen rechts neben dem Ofen
![]() | ||
Quelle: FB-Seite Schloss Weißenstein |
Quelle: 1. Auflage des Führers |
Man kann sich gar nicht vorstellen, daß hier zu Lebzeiten des Franz Lothars gar kein Fitzelchen Wand zu sehen war. SO ist man schon echt überfordert.
![]() |
Quelle: HP Schloss Weißenstein / große Galerie |
Quelle: 1. Auflage des Führers |
Im kleinen Flur.... pardon... in der kleinen Galerie war es nicht anders. Sogar im allerkleinsten Zimmer - dem Blumenkabinett (das Lieblingszimmer des Erbauers) hingen 63 Bilder!!!!
Jetzt hängen 17 - und ganz ehrlich - die Zeit reicht nicht sie zu betrachten!
Quelle: 1. Auflage des Führers |
![]() |
Quelle: HP Schloss Weißenstein |
Darunter Vasen und Gefäße aus China, Spiegel und Möbel....
Quelle: 1. Auflage des Führers / Spiegelkabinett |
in fast jedem Raum ist er als "Eichhörnchen" verewigt worden.
Auch die Bibliothek ist noch vollständig vorhanden.
![]() |
Quelle: HP Schloss Weißenstein / Esszimmer |
Auf dem Tisch steht ein Barockgarten aus Nymphenburger Porzellan und schwere Silberleuchter.
Es gibt noch viel mehr zu sehen, aber das müsst ihr euch unbedingt mit eigenen Augen ansehen!!!! So viele Möbel, Spiegel, Bilder, Krims und Krams - einfach unbeschreiblich!!!!
(ich bin immer noch ganz fasziniert, obwohl ich mir das Schloss nun bereits zum 4. Mal angesehen habe und immer noch neues entdecke)
![]() |
Quelle: HP Schloss Weißenstein |
Früher diente er nicht als Wohnraum - auch wenn 2 Kamine eingebaut sind. Es sollte ein Ort der Kühle und Erfrischung nach einem Spaziergang im Barocken Garten sein.
Quelle: 1. Auflage des Führers |
der ganze Saal ist als Grotte angelegt. An den Wänden sind Muscheln, Stein, Spiegel .... alles was an eine Grotte erinnert.
Und da sich der Graf nicht lumpen lies, sind diese u.a. Perlmuttmuscheln auch Muschel an Muschel verarbeitet ;)
An den Leuchtern wie auch an der Decke sind künstliche Eiszapfen angebracht, die noch mehr kühle vermitteln sollten.
Quelle: 1. Auflage des Führers |
Quelle: 1. Auflage des Führers |
![]() |
Quelle: FB-Site Schloss Weißenstein |
![]() |
Quelle: FB-Seite Die drei Musketiere |
erstaunlich was???
Wenn ihr Lust habt, dann folgt mir nochmal auf den Ehrenhof und zum Marstall
Durch dieses Tor (vorbei an der Orangerie und Fasanerie) fuhren die Herrschaften in den Hof.
gewaltig groß
wie auch der gegenüber dem Schloss liegende Stall
Das Treppenhaus mit Details
Das Burgfräulein konnte dank Schlossladen und erworbenem Tool "standesgemäß" Flanieren:
DAS hat richtig spaß gemacht!
Das machen wir jetzt immer Mittwochs *lach*
Die Mutter macht allerdings nicht so eine fesche Figur
Ich hoffe, ihr habt jetzt so richtig Lust bekommen in Barocker Pracht zu schwelgen!
Das Schloss ist vom 01.04. - 02.11. täglich von 10-17 Uhr
geöffnet. Führungen finden stündlich bis 16 Uhr statt
für die Sonderführungen (Bilder, Gebäude etc.) ist unbedingt eine Voranmeldung erforderlich.
(Dieser Post wurde nicht gesponsert - ist mein ganz persönlicher Eindruck!!! *lächel*)
Verlinkt mit Skywatch
Travel Photo Monday
Ausflugstipps bei Nähfrosch
Ach, da fühle ich mich gerade als wäre ich mal eben auch mit flaniert!! Ein fantastischer Einblick in diesen schönen Ausflug.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Viktoria
*seufz* gern geschehen.
LöschenLiebe Grüße
Gusta
Oh wie schoen. Wohne auch nicht weit weg von dort und habe das Schloß mal im Winter bei einem Seminar besucht. Deine sommerlichen Bilder zeigen da eine viel freundlichere Seite.
AntwortenLöschendann lohnt sich auf alle Fälle nochmal ein Besuch im Sommer :)
LöschenLG Gusta
Endlich bin ich auch zur Führung gekommen. Was für eine Pracht. Ich bin völlig erschlagen. Ob ich im anderen Teil wohl noch ein bisschen draußen gucken und entspannen und verarbeiten kann? Ich geh einfach mal gucken :D
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Rebecca, die sich schon auf den nächsten Ausflug mit dir freut