Angebot

Gerne stricke, häkle und nähe ich für dich ein ganz besonderes Unikat. Dafür einfach nur das Kontaktformular ausfüllen.

Meine Sachen findest du auf Etsy https://www.etsy.com/de/shop/facileetbeaugusta

Posts mit dem Label Nähfüßchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähfüßchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 16. Januar 2017

Neue Stick- und Nähmaschine

Dieser Post enthält KEINE WERBUNG; nur  meine persönliche Erfahrung 

Letzten Dienstag kam meine neue Näh- und Stickmaschine hier an. Ich war total aus dem Häuschen und so habe ich vor lauter Begeisterung vergessen Bilder vom Auspacken zu machen. *lach*
Auf jeden Fall kam die Maschine in 3 (!!!!!!) Kartons: einem riesigen für die Maschine selbst, einem ungefähr halb so großen für das ganze Stickzeug und einem kleinen für den Rest *lach*.

Mittwoch, 16. Dezember 2015

Adler Zentralspulen-Nähmaschine 152

Heute möchte ich euch ein "Erbstück" vorstellen.

Diese tolle Maschine habe ich vor ein paar Jahren von der Nachbarin geschenkt bekommen. Meine Großmutter hatte eine ähnliche von Singer :)
Marja hat einen schönen Fragenkatalog entworfen und das ist DIE Gelegenheit euch dieses seltene Stück vorzustellen. Ich wollte das schon lange machen - hab wohl nur einen Anstubser gebraucht :)

Montag, 14. Dezember 2015

Janome 4210 QDC

Nachdem meine alte Pfaff so ihre Grenzen hatte, habe ich mir eine etwas leitungsstärkere Maschine zugelegt.




Pfaff Hobbymatic 919

Ich möchte euch heute über eine Uralt-Maschine berichten.  Die Pfaff Hobbymatic 919 ist ein mechanische Nähmaschine, die meine Mutter irgendwann Anfang der 80iger Jahre gekauft hat.

Damit wurden unzählige Kleidungsstücke genäht und ich habe sie auch jahrelang gehabt.  
Jetzt aber zum ausführlichen Fragenkatalog von Marja Katz:

Dienstag, 1. September 2015

Wie mache ich Rüschen?

Gerade nähen meine Tochter und ich an einem Kleid, dass sie selbst entworfen hat. Der Rock sollte ganz viele Rüschenbahnen bekommen. 
Ahhhhhh.... ich höre euch schon. "Rüschen?? Um Himmels willen - nicht mit mir."

1. Nun, nach der alten herkömmlichen Methode ist das auch sehr aufwändig. 
Hierzu müsst ihr erstmal 2 Reihen absteppen. Dazu sollte die Stichlänge möglichst groß gewählt werden. Ich nehme immer die längste und die Fadenspannung stellt ihr auf "0".
Am besten legt ihr euch einen andersfarbigen Unterfaden ein. Für diese Technik des Rüschens könnt ihr Garn verwenden, dass ihr eh nicht mögt oder das schon länger liegt, denn der Faden wird hinterher entfernt.
Ihr müsst am Anfang viel Faden herausziehen und dürft dann erst losnähen. Verriegelt wird hierbei NICHT!

Sonntag, 8. Februar 2015

Buch: Professionell Schneidern

Wie bereits letzte Woche erwähnt, bin ich ziemlich kritisch mit meinen Nähergebnissen. 
Meine Mutter war Kostümschneiderin an der Oper und hat mit vielen verschiedenen Materialien gearbeitet. Davon hab ich eine Menge mitbekommen und bin ihr dafür unendlich dankbar.
Allerdings weiß ich auch, daß eine unmenge Arbeit hinter manchen wunderschönen Roben steckt - und zwar eine Menge Handarbeit.
Damit ich ab und zu etwas nachlesen kann, habe ich mir  - wie soll es anderes sein - ein Buch zugelegt.
Von außen macht es nicht viel her.... aber wartet erst einmal ab!

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Meine Nähfüßchen Teil 3

Ok diese Füßchen können schon süchtig machen. Ganz klar, aber sie erleichtern das nähen ungemein und dann muss man sich fast nicht ärgern und alles macht nochmal so viel Spaß.

Diese 3 neuen Füßchen habe ich mir geleistet und frage mich, warum ich sie nicht schon seit Jahren habe. Das hätte mir wohl einiges erspart.

Mit Paspel stehe ich bekanntlich auf Kriegsfuß. Ha... die Zeiten sind vorbei - jetzt steh ich auf Nähfuß *lach*.

Mittwoch, 1. Oktober 2014

Meine Nähfüßchen Teil 2

Ihr seit echt super, wisst ihr das. Mein Post über meine Lieblingsnähfüßchen wurde ganz oft angesehen (über 400 Zugriffe wow). Da habe ich kurzerhand beschlossen noch einen nachzuschieben ;)


Um das mal klar zu stellen: Ich hab natürlich auch den Normalo-Fuß und den Reißverschluß-Fuß und den Verdeckten Reißverschlußfuß und einen Knopflochfuß und einen Satin-Fuß (Aplikationsfuß). Obwohl sie nötig sind und ich sie oft benutze gehören sie aber nicht zu meinen Lieblingen.  Die Lieblinge müssen auch noch einen weitaus höhren Nutzen bringen, um als solche in diesen Rang aufsteigen zu dürfen. (Sonst sind sie nur notwendiges Zubehör *grins*)

Sonntag, 28. September 2014

Meine Lieblingsnähfüßchen

Frau Machwerk lädt ein, seinen liebsten Nähfuß zu präsentieren.
Ich muss zugeben : ich habe nicht nur einen. Nein es ist eine ganze Gang. Ich liebe "Führfüßchen" aller Arten. Die können einem ungemein das Nähen erleichtern!