Angebot

Gerne stricke, häkle und nähe ich für dich ein ganz besonderes Unikat. Dafür einfach nur das Kontaktformular ausfüllen.

Meine Sachen findest du auf Etsy https://www.etsy.com/de/shop/facileetbeaugusta

Posts mit dem Label Wechseljahre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wechseljahre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. Juli 2016

Salbei

Diesmal hat der Salbei mehrere Blüten - nicht so wie letztes Jahr nur eine. 
Naja... er ist ja auch ziemlich groß und nimmt einen guten Teil des Vorgartens ein.

Sonntag, 3. Juli 2016

Frauenmantel

Ein bisschen von diesem wundervollen Kraut habe ich auch im Vorgarten. Leider wächst es nicht so üppig wie ich mir das wünsche, aber besser als gar nix :)

Samstag, 16. Januar 2016

Es zippert - Teil 3 - meine Wechseljahre

Im letzten Teil habe ich beschrieben, welche Symptome ich bei mir spüre.  Heute möchte ich darauf eingehen, was man dagegen machen kann, denn hilflos aussitzen muss heutzutage keine Frau ihre Beschwerden.

Nun ist jeder Mensch unterschiedlich und so helfen der einen Frau manche pflanzlichen Mittel nicht oder nur schwach. Auch erheben meine Vorschläge keine Garantie auf Vollständigkeit. Hierzu ist es am besten sich mit einem erfahrenen Heilpraktiker abzusprechen.

Ich möchte über meine persönlichen Erfahrungen mit homöopathischen Mittel berichten. Vielleicht ist ja etwas für euch dabei.
Wie heißt es so schön: Nur in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Und natürlich umgekehrt. Zum Wohlbefinden gehört unbedingt beides - und das ist beides im Wechsel durcheinander. Mit ein paar Mittelchen kann man dem Körper helfen sich an die guten Tage zu erinnern.

Samstag, 2. Januar 2016

Es zippert - Teil 2 - meine Wechseljahre

Danke für eure tollen Rückmeldungen zu meinem ersten Teil. Damit hätte ich nie gerechnet. 
Sicherlich sind die Erscheinungen so verschieden wie die Menschen selbst, trotzdem gibt es oft Gemeinsamkeiten. Und gerade dieses "Es-gibt-noch-mehr-Betroffene" stärkt und erleichtert einem mir vieles.

Womöglich gehöre ich, was die Hitzewallungen angeht, zu den am wenigsten nicht so stark betroffenen Frauen. Zumindest bis jetzt. Es kann sich schließlich noch alles ändern. (immerhin ist die Umstellung noch nicht beendet) 
Ich schwitze nur seit ein paar Jahren beim Training. Vorher war das nur bei hohen Sommertemperaturen der Fall. 
Kurioserweise habe ich seit ca. 1 1/2 Jahren heiße Finger. Seit meiner Kindheit sind sie mehr oder weniger kühl bis eiskalt. Nun werden sie NACH dem ABENDESSEN heiß und rot und sind richtig unangenehm angeschwollen. Das dauert dann so 1 bis 2 Stunden, dann gibt es sich leicht. Ich hatte schon die Vermutung, dass es am Essen liegen könnte, aber das ist nicht der Fall. 

Samstag, 12. September 2015

Rotklee

Ich hoffe, ihr könnt meine Makros noch sehen. Davon hab ich sooo viele .... irgendwie würden die wohl für ein gutes weiteres Jahr reichen, wenn ich nicht zwischendrin mal ein paar Beiträge damit veröffentliche.

mal eine ganz gewöhnliche Blüte ganz nah betrachtet:

Donnerstag, 20. August 2015

Salbeiblüte

Mein Salbei breitet sich im Vorgarten total aus. Wenn ich meiner Heilpraktikerin glauben darf, dann wachsen die Kräuter um uns herum am besten, die wir gerade benötigen. 

Sonntag, 19. Juli 2015

Das weibliche Gehirn

... oder Warum Frauen anders sind als Männer. 

Habt ihr euch schon gefragt, warum es so viele Missverständnisse oder ärgerliche Situationen zwischen Mann und Frau gibt?

Nur ein paar Beispiele aus unserem ganz normalen Leben:
- Ich möchte Einkaufen gehen und soll auch noch Getränke holen. Eigentlich kein Problem. Also erstmal die Handtasche umgehängt, dann noch die Einkaufstaschen geschnappt (wird schließlich ein Großeinkauf) und dann noch 2 leere Kisten.
Und nun..... Tor aufmachen? Auto aufmachen?
Das beste ist: der BURGHERR läuft mir nach und ich denk, ER macht das. HAHAHAHAHAHAHA ..... (ihr wisst schon wer das machen musste, oder? *zwinker*)

Freitag, 19. Juni 2015

Pubertät und Wechseljahre - eine explosive Kombi

Ich hab euch bereits über meine kleinen Zipperlein berichtet. Doch was ich noch viel wichtiger finde, ist das große Zipperlein namens Gefühlswelt. 

Gerade weil dieses Thema bewusst unter den Teppich gekehrt wird, möchte ich selbigen mal lüften. Sicherlich ist es nicht sonderlich erquickend sein innerstes nach außen zu kehren.... aber manchmal muss es sein.....und es hat mich viel Bedenkzeit gekostet

Während der Wechseljahre findet nicht nur eine köperliche Veränderung statt sondern auch eine geistige. Klar, denn die Hormone wirken schließlich auch auf das Gehirn.
Foto by Cia - Urlaub Elsass

Samstag, 13. Juni 2015

Es zippert - über die Folgen des Hormonrückgangs

Lang nun überlege ich schon, ob ich diesen Beitrag schreiben soll. Er sollte mich nicht als Jammerliese darstellen - das bin ich so gar nicht. Allerdings gibt es nicht nur die sonnigen Seiten des Älterwerdens. Das wisst ihr sicherlich selbst.

Als eine Freundin von mir sagte: "Warte mal ab bis du über 40 bist, dann fangen die ganzen Zipperlein an." tat ich das als übertrieben ab. So schlimm kann das doch mit der Hormonumstellung gar nicht werden!

Sonntag, 15. Februar 2015

Hormonyoga

Vielen Dank, liebes Schnittchen, daß ich einen Gastbeitrag bei dir veröffentlichen darf.  Ich bewundere deine Gelenkigkeit. Da kann ich bei weitem nicht mithalten.

Ich habe Yoga für mich als Mittel zur Balance des Körpers entdeckt. Was es damit auf sich hat erzähle ich euch gerne:






 
Es ist bekannt, daß Yoga gut für Körper und Geist ist.
Bis jetzt dachte ich allerdings auch, daß es eher sportlich ist und gut für Dehnungen.
Ganz neu war mir der Aspekt in den reiferen Jahren der Frau für eine Hormonbalance zu sorgen.
 


Nicht überall werden speziella Hormon-Yoga-Kurse angeboten,
daraufhin hab ich mich mit einer Freundin beratschlagt.Allein zu Hause zu üben bringt einige Vorteile.
Es geht immer dann, wenn man Zeit hat (sogar nach dem Aufstehen *g*). Außerdem  fühlt man sich nicht beobachtet und  kann sich so besser auf die Atmung und die Übungen konzentrieren.



Es gibt auch keine Ausrede, denn die Übungen sind einfach, im Schlafanzug oder in der Gammelkleidung (manchmal sogar in bequemen Jeans) auszuführen und es geht flott. Mir helfen täglich 5-10 Minuten schon ganz gut. Das kann ich mal kurz zwischendrin machen ohne viel Aufwand ...



Wenn man mal eine Übungsfolge hat, dann werden Eierstöcke, Schilddrüse und Hirnanhangdrüse stimuliert. So kommt der Hormonhaushalt mit der Zeit ganz von selbst wieder in sein individuelles Lot.

Hilfreich kann ein Buch mit verschiedenen Übungen für diese Drüsen sein. Diese Übungen sollten täglich durchgeführt werden. Dabei genügt es nur eine Sequenz pro Drüse zu machen und diese Übung nach ein paar Tagen gegen eine andere Auszutauschen. Vor allem kann es Übungen geben, die einem nicht gerade gut tun oder einem nicht liegen. Da ist es ganz wichtig auf seinen Körper zu hören und nicht zur Nachbarin zu luschern was sie besser kann.

Für den Einstieg kann ich euch dieses Buch empfehlen und wenn ihr mehr wissen wollt, dann solltet ihr Dinah Rodrigues lesen.

p.s war gar nicht so einfach die Bilder an einem Ort mit Licht und Selbstauslöser zu machen, da es an meinem Übungsplatz nicht ging.

Hormonyoga Einführung


Es ist bekannt, daß Yoga gut für Körper und Geist ist.
Bis jetzt dachte ich allerdings auch, daß es eher sportlich ist und gut für Dehnungen. 
Ganz neu war mir der Aspekt in den reiferen Jahren der Frau für eine Hormonbalance zu sorgen. 

Daraufhin hab ich mich mit einer Freundin beratschlagt. Nicht überall werden speziella Hormon-Yoga-Kurse angeboten, deshalb sollte Frau  erstmal allein zu Hause üben. Außerdem fühlt man sich eh in dieser Zeit vielleicht etwas neben sich und kann sich so besser auf die Atmung und die Übungen konzentrieren. 



Hilfreich kann ein Buch mit verschiedenen Übungen für die Eierstöcke, Schilddrüse und Hirnanhangdrüse sein. Diese Übungen sollten täglich durchgeführt werden. Dabei genügt es nur eine Sequenz pro Drüse zu machen und diese Übung nach ein paar Tagen gegen eine andere Auszutauschen. Vor allem kann es Übungen geben, die einem nicht gerade gut tun oder einem nicht liegen. Da ist es ganz wichtig auf seinen Körper zu hören und nicht zur Nachbarin zu luschern was sie besser kann.



In diesem Buch werden alle wichtigen Übungen genau beschrieben. Im Vorwort wird auf die Grundlagen ausführlich eingegangen.
Im hinteren Teil gibt es eine Zusammenfassung der Übungen und eine schöne CD.

Wer tiefer in die ganze Sache einsteigen möchte empfehle ich das Buch von Dinah Rodrigues mit dokumentierten Erfolgsberichten.
Es gibt außerdem noch zahlreiche DVD´s zu diesem Thema.

Mir helfen täglich 5-10 Minuten schon ganz gut. Das kann ich mal kurz zwischendrin machen ohne viel Aufwand ... 

Wäre das nicht eine gute Alternative zu künstlichen Hormonen?

Montag, 9. Februar 2015

Hormonyoga - ein kleiner Erfahrungsbericht

Heute findet ihr diesen interessanten Beitrag bei
Schnittchens Welt als Gastpost.
Ich freue mich riesig, daß ich dort einen Beitrag schreiben durfte, der ein sportliches Thema hat.

Dies ist nicht nur eine Bewegungsart für Frauen ab 50... 
aber lest selbst!

Donnerstag, 10. Juli 2014

Mittel gegen Wechseljahrsbeschwerden

Nachdem ich seit längerem nichts mehr zu dem Thema geschrieben habe *räusper* möchte ich die Reihe gerne fortsetzten.
Unglaublich viele von euch haben den Post gelesen, wie sich der Rückgang der Hormone bemerkbar macht. 
Wenn ihr euch fragt, was ihr gegen diese Symtome machen könnt, gibt es einige Möglichkeiten.

Montag, 2. Juni 2014

Hormonwertbestimmung

Wie können nun die Hormone bestimmt werden?
Was solltet ihr wissen (beachten)?

Wenn ihr euren Arzt fragt, ob er einen Hormonspiegel machen kann, wird er sicherlich sofort Blut abnehmen wollen.
ABER - nicht jedes Hormon lässt sich an jedem beliebigen Tag im Zyklus zu jeder beliebigen Stunde und vor allem im Blut nachweisen!

Montag, 26. Mai 2014

Welche Hormone sind wichtig und wozu?

Ich merke schon, ich stehe nicht allein da mit meinem "Problem" der abnehmenden Hormone. Über eure Kommentare habe ich mich gefreut. Ich hoffe, das noch mehr dazu kommen und vielleicht ein reger "Austausch" entsteht.

Bevor ich zum eigentlichen Thema komme, möchte ich doch noch ein paar wichtige Begriffe klären.

Als Menopause bezeichnet der Fachmann den Augenblick, an dem die Monatsblutung für immer endet. Diesem Zeitraum gehen oft unregelmäßige Zyklen voran, so daß der wirkliche Zeitpunkt erst gegeben ist, wenn 12 Monate ohne Menstruation vergangen sind. Dies geschieht meist im Alter zwischen 45 und 60.

Die Perimenopause, ist die Phase ab ca. 3 Jahre vor der Menopause bis zur Phase der Postmenopause.

Die Postmenopause gebinnt mit der letzten Mensturation.
Quelle: Dinah Rodrigues
Der Abbau von Östrogen und Progesteron erfolgt allerdings schon im Alter von ca. 35.

Dienstag, 20. Mai 2014

Wie macht sich ein Rückgang der Hormone bemerkbar?

Das kann bei jeder Frau anders sein. 
Es gibt grob 3 Gruppen:  
Die erste Gruppe hat heftige Symptome und schwerwiegende Begleiterkrankungen durch eine drastische Senkung des Hormonspiegels.
Die zweite Gruppe hat Symptome mit mittlerer oder starker Intensität durch einen Hormonspiegel auf mittlerem Niveau.
Die dritte Gruppe hat unmerkliche Symptome durch eine leichte Senkung und dadurch eine problemlose Menopause.

Sonntag, 18. Mai 2014

Das Frauen-Hormone-Buch

Vor 2 Jahren begann ich mich mit dem Thema "Wechseljahre" auseinander zu setzten. Zwar haben mich meine Freundinnen angesehen, als wäre ich plemplem, aber das war mir egal.

Warum hab ich mich damit beschäftigt? Zum einen hatte ich die magische 40 überschritten und zum anderen wollte ich wissen, was in den nächsten Jahren wohl auf mich zukommen würde. Außerdem stand die Frage nach einer anderen Verhütung im Raum. Nachdem ich vom Hormonstäbchen Zysten an den Eierstöcken bekommen habe und die Hormonspirale immer mal wieder spührte (und ich Nebenwirkungen hatte), dachte ich an einen vorübergehende oder nicht so langfristige, eher schonende Methode. 

Freitag, 16. Mai 2014

Es läuft nicht immer alles rund

Vom Garten und anderen "Katastrophen" handelt dieser Beitrag. 
Als ich vor ein paar Wochen unser Beet umgegraben habe (hier berichtet), beschlossen das Teeniegirl und ich, daß wir Salat für die Hasen anpflanzen sollten. 
Gesagt - getan. Nach ein paar Tagen sah das Beet richtig gut aus... die zarten Pflänzchen wurden täglich von Luma gewässert.