jana möchte gerne wissen:
Meist reicht ja nicht nur ein Knäul aus, um ein Oberteil oder ein Tuch zu stricken.
Wie verbindest du die beiden Garne miteinander?
Beim mehrfarbigem Stricken müssen ja oft mehrere Farben venäht werden, welche Technik wendest du dabei an?
bei dünnerem garn oder garn dass sich spleissen lässt, verspleisse ich beide enden.
genau wird das bei Alpis Strickbuch erklärt. Dazu braucht es nur eine Stopfnadel und ein bisschen geschick.
das habe ich allerdings beim garn von meinem neuen herbstpulli nicht machen können, da die wolle nicht wirklich miteinander verdreht war und ich deshalb nicht spleissen konnte (wolle teilte sich nur).
deshalb habe ich hier einfach 5 oder mehr Maschen mit doppeltem Faden gestrickt. das fällt hinterher gar nicht auf. nur noch die Enden vernähen und fertig :)
ich vernähe bei mehrfarbigen garnen möglichst in der gleichen farbe. dabei schlinge ich den faden nur durch die bobbeln der linken maschen meist im zickzack oder in einem weiten S . Ich schneide die fadenenden erst nach dem spannen oder - beim pulli - baden und aushängen ab. so bin ich mir sicher, dass der faden sich wärenddessen nicht löst.
miteinder verfilzt habe ich die enden noch nicht, dazu verwende ich nicht die richtige wolle. bei baumwolle oder ähnlich glattem garn geht das nicht.
Zusatz-Seiten
Angebot
Gerne stricke, häkle und nähe ich für dich ein ganz besonderes Unikat. Dafür einfach nur das Kontaktformular ausfüllen.
Meine Sachen findest du auf Etsy https://www.etsy.com/de/shop/facileetbeaugusta
Posts mit dem Label Dienstagsfrage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dienstagsfrage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 12. Januar 2016
Dienstag, 19. Mai 2015
Verstrickte Dienstagsfrage
Heute möchte das Wollschaf eine Antwort hierauf:
Strickschrift oder das Muster reihenweise in Worten beschrieben – was ist Dir lieber und warum?
Gibt es ggf. bestimmte Arten von Strickschriften, die Du bevorzugst?
Was machst Du, wenn Dein Wunschmodell keine Strickschrift bzw. keine Beschreibung in Worten hat? Durchkämpfen, umändern oder ganz verzichten?
Ich bevorzuge eindeutig die Strickschrift, denn so lässt sich für mich ganz schnell ersehen, wie es später aussehen soll.
Komplizierte Muster in Worten finde ich total unübersichtlich. Da weiß ich oft nicht mehr wo ich bin. Außerdem überliest man vielleicht einen wichtigen Teil der Anleitung.
Ich hab einmal eine Beschreibung in Worten in eine Strickschrift umgewandelt, weil das Sockenmuster einfach so klasse war. Allerdings ging der Rapport über 36M und 60 Reihen. DAS in einer Schrift zu veröffentlichen ist meiner Meinung nach ein Unding.
Es hat mich ganz schön Zeit gekostet und ich werde das nicht noch einmal tun. Inzwischen gibt es so viele Zeitschriften, Bücher und Artikel oder Anleitungen im WWW, dass jeder sicherlich die Beschreibung für sein Muster findet, die er braucht.
Strickschrift oder das Muster reihenweise in Worten beschrieben – was ist Dir lieber und warum?
Gibt es ggf. bestimmte Arten von Strickschriften, die Du bevorzugst?
Was machst Du, wenn Dein Wunschmodell keine Strickschrift bzw. keine Beschreibung in Worten hat? Durchkämpfen, umändern oder ganz verzichten?
Ich bevorzuge eindeutig die Strickschrift, denn so lässt sich für mich ganz schnell ersehen, wie es später aussehen soll.
Komplizierte Muster in Worten finde ich total unübersichtlich. Da weiß ich oft nicht mehr wo ich bin. Außerdem überliest man vielleicht einen wichtigen Teil der Anleitung.
Ich hab einmal eine Beschreibung in Worten in eine Strickschrift umgewandelt, weil das Sockenmuster einfach so klasse war. Allerdings ging der Rapport über 36M und 60 Reihen. DAS in einer Schrift zu veröffentlichen ist meiner Meinung nach ein Unding.
Es hat mich ganz schön Zeit gekostet und ich werde das nicht noch einmal tun. Inzwischen gibt es so viele Zeitschriften, Bücher und Artikel oder Anleitungen im WWW, dass jeder sicherlich die Beschreibung für sein Muster findet, die er braucht.
Labels:
Dienstagsfrage,
Stricken
Dienstag, 28. April 2015
Verstrickte Dienstagsfrage 18/2015
Die letzten Dienstage hab ich so gar nicht mitgemacht, aber heute ist die Frage mal wieder total interessant. Das Wollschaf möchte gerne eine Antwort:
Von allen Jahreszeitenheften scheinen die Modelle in Sommerstrickheften stets die geringste Begeisterung hervorzurufen.
Woran liegt es? Strickt Ihr allgemein weniger/keine Kleidungsstücke für den Sommer? Oder liegt es an den Modellen selbst?
Tragt Ihr bei sommerlichen Temperaturen überhaupt Selbstgestricktes? Wenn ja, was und aus welchen Materialien?
Vielen Dank an Tichiro für die heutige Frage!
Labels:
Ajour,
Dienstagsfrage,
Pulli,
Stricken
Dienstag, 3. März 2015
Verstrickte Dienstagsfrage #10/2015
Das Wollschaf möchte heute gerne eine Antwort auf diese Frage:
Wenn ich nicht mal hin und wieder einen "Fehler" hineinstricken würde, wäre es dann noch Handarbeit?
Ich sag mal ganz rundheraus: NEIN.
Jede Masche in Reih’ und Glied oder einfach mal Fünfe gerade sein lassen – wie perfektionistisch bist Du bei Deinen Stricksachen?
Bist Du absolut penibel oder erlaubst Du Dir auch mal kleine Schlampigkeiten?
Wenn ich nicht mal hin und wieder einen "Fehler" hineinstricken würde, wäre es dann noch Handarbeit?
Ich sag mal ganz rundheraus: NEIN.
Labels:
Dienstagsfrage,
Stricken
Dienstag, 24. Februar 2015
Dienstagsfrage 9/2015
Das Wollschaf stellt heute eine interessante Frage:
Ich stricke schon seeeeeeeeeeeehr seeeeeehr lange.
Anfangs waren es nur Pullis. Diese habe ich aus Baumwollgarn gestrickt, da ich sehr kratzempfindlich bin. Das hat sich bis heute nicht geändert. Ich muss die Wolle auf der Haut fühlen, deshalb kaufe ich nicht gern im Internet (außer natürlich die Wolle, die ich kenne).
Hat sich Dein Strickgeschmack im Laufe der Jahre hinsichtlich der verwendeten Garne, der bevorzugten Projekte und/oder der Art der Modelle verändert?
Was hast Du früher ge- bzw. verstrickt, was strickst Du heute und worauf führst Du den Wandel -sofern es einen gibt- zurück?
Ich stricke schon seeeeeeeeeeeehr seeeeeehr lange.
Anfangs waren es nur Pullis. Diese habe ich aus Baumwollgarn gestrickt, da ich sehr kratzempfindlich bin. Das hat sich bis heute nicht geändert. Ich muss die Wolle auf der Haut fühlen, deshalb kaufe ich nicht gern im Internet (außer natürlich die Wolle, die ich kenne).
Labels:
Dienstagsfrage,
Stricken
Dienstag, 17. Februar 2015
Dienstagsfrage 8/2015
Heute eine kurze Frage vom Wollschaf:
Grundsätzlich trenne ich Design und Anleitung. Design ist das was mich anspricht, wenn ich einen Pulli, ein Tuch oder ein Sockenmuster sehe.
Das ist wie mit allen Dingen - entweder es gefällt oder nicht. Manchmal reicht es auch nur verschiedene Garne geschickt zu kombinieren und schon entsteht etwas ganz eigenes.
Was macht für Dich ein gutes Strickdesign aus?Ich denke die Antwort fällt wesentlich länger aus *schmunzel*
Grundsätzlich trenne ich Design und Anleitung. Design ist das was mich anspricht, wenn ich einen Pulli, ein Tuch oder ein Sockenmuster sehe.
Das ist wie mit allen Dingen - entweder es gefällt oder nicht. Manchmal reicht es auch nur verschiedene Garne geschickt zu kombinieren und schon entsteht etwas ganz eigenes.
Labels:
Dienstagsfrage,
Stricken
Mittwoch, 28. Januar 2015
Verstrickte Dienstagsfrage 5/2015
Zwar erst am Mittwoch... ist aber nicht so schlimm, oder?
Das Wollschaf hatte eine Frage, die ich gerne beantworte:
Da ich oft mit dem Hund raus muss habe ich immer Schichten an. Am PC friert es mich besonders und da kommen meist noch fingerlose Handschuhe dazu. Oft trage ich im Winter, aber auch an kühlen Tagen im Sommer, etwas selbstgestricktes.
Am liebsten sind mir ja meine warmen Mützen und Handschuhe :)
Das Wollschaf hatte eine Frage, die ich gerne beantworte:
Das Wollschaf ist aus dem Winterschlaf wieder erwacht und streckt vorsichtig das neugierige Näschen aus dem warmen kuscheligen Stall.
Brrrr, immer noch Winter… Zum Glück ist es warm angezogen und spürt die Kälte kaum.
Aber wie ist das bei Euch?
Habt Ihr genau jetzt, in dem Augenblick, da Ihr diese Frage lest, etwas Selbstgestricktes an? Wenn ja, was? Und vielleicht könnt Ihr ja ein Foto machen?
Vielen Dank an Angela für die heutige Frage!
Da ich oft mit dem Hund raus muss habe ich immer Schichten an. Am PC friert es mich besonders und da kommen meist noch fingerlose Handschuhe dazu. Oft trage ich im Winter, aber auch an kühlen Tagen im Sommer, etwas selbstgestricktes.
Am liebsten sind mir ja meine warmen Mützen und Handschuhe :)
Labels:
Dienstagsfrage
Dienstag, 9. Dezember 2014
Verstrickte Dienstagsfrage
Heute möchte das Wollschaf eine Antwort auf diese Frage:
Nun... ich versuche mir wirklich jedes Jahr etwas für mein Hobbie zu wünschen. Leider - leider - versteht diesen Wunsch nur eine ebenso handarbeitsbegeisterte Freundin. Wir beschenken uns dann gegenseitig mit gewerkeltem und kleinen oder größeren Dingen zum Nähen oder Stricken.
Weihnachten steht vor der Tür – wünscht Du Dir etwas aus dem Handarbeitsbereich? Und wenn ja, was?
Wissen die Menschen, die Dich beschenken wollen, was Dir gefallen würde oder musst Du einen Wunschzettel mit genauen Angaben schreiben?
Nun... ich versuche mir wirklich jedes Jahr etwas für mein Hobbie zu wünschen. Leider - leider - versteht diesen Wunsch nur eine ebenso handarbeitsbegeisterte Freundin. Wir beschenken uns dann gegenseitig mit gewerkeltem und kleinen oder größeren Dingen zum Nähen oder Stricken.
Labels:
Alltag,
Dienstagsfrage
Dienstag, 18. November 2014
Verstrickte Dienstagsfrage
Das Wollschaf möchte heute gerne wissen:
KALs/CAls (knit-along/crochet-along) erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Insbesondere für Designer sind solche Aktionen ein probates Mittel, um sich und ihre Anleitungen publik zu machen.
Hast Du schon mal an einem oder auch mehreren KALs oder CALs teilgenommen?
Wenn ja, welche Gründe haben Dich dazu bewogen?
Wer hat den KAL/CAL initiiert?
Worin siehst Du für Dich persönlich den Nutzen, ein Modell gleichzeitig mit anderen Menschen zu stricken/häkeln?
Hast Du eventuell auch schon einmal negative Erfahrungen bei einem KAL/CAL gemacht?
Falls Du noch an keinem KAL/CAL teilgemommen hast: Warum nicht?
KALs/CAls (knit-along/crochet-along) erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Insbesondere für Designer sind solche Aktionen ein probates Mittel, um sich und ihre Anleitungen publik zu machen.
Hast Du schon mal an einem oder auch mehreren KALs oder CALs teilgenommen?
Wenn ja, welche Gründe haben Dich dazu bewogen?
Wer hat den KAL/CAL initiiert?
Worin siehst Du für Dich persönlich den Nutzen, ein Modell gleichzeitig mit anderen Menschen zu stricken/häkeln?
Hast Du eventuell auch schon einmal negative Erfahrungen bei einem KAL/CAL gemacht?
Falls Du noch an keinem KAL/CAL teilgemommen hast: Warum nicht?
Labels:
Dienstagsfrage,
Häkeln,
Stricken
Dienstag, 4. November 2014
Verstrickte Dienstagsfrage Nr. 44
Das Wollschaf möchte wissen:
Die dunkle Jahreszeit hat begonnen – wie beleuchtest Du Deinen Strickplatz?
Ich stricke meist in unserem hellen Wohnzimmer. Da gehen die Fenster bis zum Boden und ich hab dort einen Schaukelstuhl stehen.
Oder oben im Nähzimmer... da steht extra ein kuscheliges Sofa und ein Bett... *kicher* und ich hab 3 große Fenster durch die genügend Tageslicht kommt.
Ansonsten gibt es Deckenfluter und LED-Kunstlicht. Das macht es auch ein wenig heller.
Doch meist stricke ich nur tagsüber und in der dunklen Jahreszeit geh ich abends an meinen PC und spiele *kicher*:
Die dunkle Jahreszeit hat begonnen – wie beleuchtest Du Deinen Strickplatz?
Ich stricke meist in unserem hellen Wohnzimmer. Da gehen die Fenster bis zum Boden und ich hab dort einen Schaukelstuhl stehen.
Oder oben im Nähzimmer... da steht extra ein kuscheliges Sofa und ein Bett... *kicher* und ich hab 3 große Fenster durch die genügend Tageslicht kommt.
Ansonsten gibt es Deckenfluter und LED-Kunstlicht. Das macht es auch ein wenig heller.
Doch meist stricke ich nur tagsüber und in der dunklen Jahreszeit geh ich abends an meinen PC und spiele *kicher*:
Labels:
Alltag,
Dienstagsfrage,
Hintergrund
Dienstag, 21. Oktober 2014
Die verstrickte Dienstagsfrage
Wie jeden Dienstag fragt das Wollschaf:
Hallo Liebes Wollschaf,
Ich hätte folgende Frage für dich:
Derzeit erweitere ich immer wieder meine Büchersammlung zum Thema Stricken.
Daher interessiert es mich, was eure Bibliothek bisher so beinhaltet.
Sind es Musterbücher, Grundlagenbücher, Bücher zu bestimmten Themen wie Socken oder Oberteilen?
Sind die Bücher in eurer Muttersprache geschrieben oder nutzt ihr auch andere Sprachen, um eure Erkenntnisse zu erweitern?
Habt ihr schon Muster aus den Büchern nachgestrickt, oder war es nur ein Spontankauf und die Bilder sind toll anzusehen?
Wie umfangreich ist eure Büchersammlung zu diesem Thema?
Müsst ihr die Bücher in den Händen halten können oder habt ihr auch Ebooks?
Dann hätte ich noch eine Frage:
Habt ihr Zeitschriften-Abos zum Thema Stricken?
Sind dies Offline- oder Online-Abos?
Oder kauft ihr regelmäßig Strickzeitschriften?
Welche Zeitschriften habt ihr? Gibt es welche, die euch enttäuscht haben?
Vielen Dank an Jana für die heutige Frage!
Ich heiße Gusta und bin Anleitungssüchtig .... so könnte dieser Post heißen *zwinker*.
Hallo Liebes Wollschaf,
Ich hätte folgende Frage für dich:
Derzeit erweitere ich immer wieder meine Büchersammlung zum Thema Stricken.
Daher interessiert es mich, was eure Bibliothek bisher so beinhaltet.
Sind es Musterbücher, Grundlagenbücher, Bücher zu bestimmten Themen wie Socken oder Oberteilen?
Sind die Bücher in eurer Muttersprache geschrieben oder nutzt ihr auch andere Sprachen, um eure Erkenntnisse zu erweitern?
Habt ihr schon Muster aus den Büchern nachgestrickt, oder war es nur ein Spontankauf und die Bilder sind toll anzusehen?
Wie umfangreich ist eure Büchersammlung zu diesem Thema?
Müsst ihr die Bücher in den Händen halten können oder habt ihr auch Ebooks?
Dann hätte ich noch eine Frage:
Habt ihr Zeitschriften-Abos zum Thema Stricken?
Sind dies Offline- oder Online-Abos?
Oder kauft ihr regelmäßig Strickzeitschriften?
Welche Zeitschriften habt ihr? Gibt es welche, die euch enttäuscht haben?
Vielen Dank an Jana für die heutige Frage!
Ich heiße Gusta und bin Anleitungssüchtig .... so könnte dieser Post heißen *zwinker*.
Labels:
Anleitungen,
Dienstagsfrage,
Hintergrund
Dienstag, 7. Oktober 2014
Verstrickte Dienstagsfrage
Diesmal stellt das Wollschaf eine äußersts brisannte Frage:
Wieder einmal beschwört ein abwertender Artikel über handarbeitende Frauen einen Shitstorm in Netz herauf.
Was denkst Du?
Warum fühlen sich so viele Frauen sofort angegriffen und gehen in den Verteidigungsmodus, sobald jemand abwertend über Handarbeiten schreibt?
Mangelt es der handarbeitenden Frauenwelt vielleicht einfach nur an dem Selbstbewusstsein, über solches Geschreibsel mit einem milden Lächeln hinwegzusehen?
Wieder einmal beschwört ein abwertender Artikel über handarbeitende Frauen einen Shitstorm in Netz herauf.
Was denkst Du?
Warum fühlen sich so viele Frauen sofort angegriffen und gehen in den Verteidigungsmodus, sobald jemand abwertend über Handarbeiten schreibt?
Mangelt es der handarbeitenden Frauenwelt vielleicht einfach nur an dem Selbstbewusstsein, über solches Geschreibsel mit einem milden Lächeln hinwegzusehen?
Labels:
Alltag,
Dienstagsfrage
Dienstag, 30. September 2014
Verstrickte Dienstagsfrage
Das Wollschaf will gerne wissen:
Hattest Du schon mal eine Phase akuter Strickunlust?
Wenn ja, was hast Du dagegen unternommen?
Oder hast Du einfach abgewartet, bis die Phase vorüber war?
Wie lange hat die Phase angedauert?
Was hast Du in dieser Zeit stattdessen gemacht?
Gibt es Gründe, woran es gelegen haben könnte?
Vielen Dank an Tichiro für die heutige Frage.
Klar gab es diese Phasen. Ich habe sogar Jahrelang nicht gestrickt ( ich glaube es waren so um die 10 oder mehr !!!).
In dieser Zeit habe ich handarbeitsmäßig nicht viel gemacht.
Das lag an der Zeitknappheit. In der wenigen freien Restzeit wollte ich mich lieber mit Freunden treffen.
Hattest Du schon mal eine Phase akuter Strickunlust?
Wenn ja, was hast Du dagegen unternommen?
Oder hast Du einfach abgewartet, bis die Phase vorüber war?
Wie lange hat die Phase angedauert?
Was hast Du in dieser Zeit stattdessen gemacht?
Gibt es Gründe, woran es gelegen haben könnte?
Vielen Dank an Tichiro für die heutige Frage.
Klar gab es diese Phasen. Ich habe sogar Jahrelang nicht gestrickt ( ich glaube es waren so um die 10 oder mehr !!!).
In dieser Zeit habe ich handarbeitsmäßig nicht viel gemacht.
Das lag an der Zeitknappheit. In der wenigen freien Restzeit wollte ich mich lieber mit Freunden treffen.
Labels:
Dienstagsfrage,
Hintergrund
Dienstag, 24. Juni 2014
Die verstrickte Dienstagsfrage
Das Wollschaf stellt wieder eine Dienstagsfrage
bei ravelry hab ich in den Anleitungen nicht so viel neues entdeckt.
Dadurch, daß meine Mutter beruflich handarbeitstechnisch unterwegs war, war da immer jemand, der es mir gezeigt hat. Darüberhinaus ist es wahrscheinlich deshalb, weil ich jahrelang bevor ich diese Community entdeckte "Knitting Daily TV" angesehen habe. Da hab ich ein paar Kniffe und Tricks kennen gelernt.
Hallo liebes Wollschaf,
ich habe Deinen Aufruf gelesen und mir ist gleich eine Frage eingefallen.
Von den vielen englischen Anleitungen bei Ravelry habe ich schon einige Tricks und Kniffe gelernt.
Mein Lieblingstrick ist aber immer noch der SSK (eine linksgelehnte Abnahme) von Jared Flood: Die erste Masche abheben, als ob man sie rechts stricken möchte, wieder auf die linke Nadel heben und die beiden ersten Maschen rechts verschränkt zusammen stricken. Das führt dazu, dass der SSK weniger “Volumen” hat und sich von glatt rechts nicht so stark unterscheidet (ich weiß nicht, ob Jared Flood sich ihn ausgedacht hat, aber bei ihm habe ich diesen Kniff gelernt).
Habt Ihr auch einen Trick aufgeschnappt, den Ihr so genial findet, dass jeder ihn kennen sollte? Vielleicht können wir ja heute unser aller Strickerleben erleichtern!
Ich würde mich sehr freuen, meine Frage beantwortet zu sehen und in Zukunft werde ich an Dich denken, wenn ich etwas wissen möchte ;-)
Vielen Dank an Sarah für die heutige Frage!
bei ravelry hab ich in den Anleitungen nicht so viel neues entdeckt.
Dadurch, daß meine Mutter beruflich handarbeitstechnisch unterwegs war, war da immer jemand, der es mir gezeigt hat. Darüberhinaus ist es wahrscheinlich deshalb, weil ich jahrelang bevor ich diese Community entdeckte "Knitting Daily TV" angesehen habe. Da hab ich ein paar Kniffe und Tricks kennen gelernt.
Labels:
Dienstagsfrage,
Häkeln,
Stricken
Dienstag, 13. Mai 2014
Verstrickte Dienstagsfrage #2
Warum macht ihr bei der Verstrickten Dienstagsfrage mit?
Ist es einfach eine Möglichkeit, regelmäßig zu bloggen?
Interessiert euch, was andere zur gestellten Frage antworten?
Versucht ihr durchs Verlinken bei den Antworten mehr Besucher zu bekommen?
Antwortet ihr auf jede Frage oder nur auf die, zu denen ihr wirklich etwas zu sagen wisst?
Letztes Jahr hab ich schon öftes bei anderen Bloggern diese Dienstagsfrage-sache gelesen und fand es immer interessant.
Manchmal muss ich meinen Senf überall dazu geben *lach*
und so dachte ich, ist doch eine tolle Sache. Sicherlich hab ich den ein oder anderen Tip oder Kommentar zu einer Frage (hoffe ich zumindest). Es wird sich zeigen. Auf alle Fälle finde ich es recht interessant, die bereits gestellten Fragen und Antworten zu lesen.
Durch mein noch "junges" dabeisein kann ich zu meinem Antwortverhalten noch nix sagen, mich interessieren definitiv die Antworten der anderen Bloggerinnen. Schließlich kann ich den ein oder anderen Tip gebrauchen oder bekomme mal eine andere Sichtweise. Ich finde es gut, daß es diese Art des Austausches gibt. Ich hoffe natürlich, daß sich ein paar Leser hierer verirren und so meinen Blog entdecken.
Danke, liebes Wollschaf.
Mehr Antworten und Fragen rund ums Stricken könnt ihr HIER lesen.
Ist es einfach eine Möglichkeit, regelmäßig zu bloggen?
Interessiert euch, was andere zur gestellten Frage antworten?
Versucht ihr durchs Verlinken bei den Antworten mehr Besucher zu bekommen?
Antwortet ihr auf jede Frage oder nur auf die, zu denen ihr wirklich etwas zu sagen wisst?
Letztes Jahr hab ich schon öftes bei anderen Bloggern diese Dienstagsfrage-sache gelesen und fand es immer interessant.
Manchmal muss ich meinen Senf überall dazu geben *lach*
und so dachte ich, ist doch eine tolle Sache. Sicherlich hab ich den ein oder anderen Tip oder Kommentar zu einer Frage (hoffe ich zumindest). Es wird sich zeigen. Auf alle Fälle finde ich es recht interessant, die bereits gestellten Fragen und Antworten zu lesen.
Durch mein noch "junges" dabeisein kann ich zu meinem Antwortverhalten noch nix sagen, mich interessieren definitiv die Antworten der anderen Bloggerinnen. Schließlich kann ich den ein oder anderen Tip gebrauchen oder bekomme mal eine andere Sichtweise. Ich finde es gut, daß es diese Art des Austausches gibt. Ich hoffe natürlich, daß sich ein paar Leser hierer verirren und so meinen Blog entdecken.
Danke, liebes Wollschaf.
Mehr Antworten und Fragen rund ums Stricken könnt ihr HIER lesen.
Dienstag, 6. Mai 2014
zum ersten mal: Dienstagsfrage
Die verstrickte Dienstagsfrage 19/2014
Wünscht ihr Euch manchmal, dass Euer Partner/ Eure Partnerin auch handarbeitet? Wenn ja: Warum? Wenn nein: Warum nicht?Oder ist es bei Euch so, dass Ihr beide handarbeitet? Wie ist das so? Stressig oder ergänzt Ihr Euch?
Definitiv: NEIN
Ich bin froh, daß mein Mann zwar ein bischen Handwerkelt, aber stricken etc. bleibt mir überlassen.
Ich genieße die ruhigen Stunden an der Nadel.
Zum Glück kann er mir dabei zusehen (er meckert gar nicht). Denn bereits morgens zum Kaffee kommen ein paar Socken o.ä. auf den Tisch *lach*.
Cool finde ich ja strickende Männer. Bei meinem könnte ich mir das allerdings in 100 Jahren nicht vorstellen.
Interessante Antworten könnt ihr beim
Wollschaf lesen
Labels:
Dienstagsfrage
Abonnieren
Posts (Atom)