Sieht aber alles andere als einladend aus.
Also hab ich mich ein bisschen im WWW umgesehen, aber nichts gefunden was zu unserem Haus passen würde.
Bei einem örtlichen Handel, der Erichmühle, bin ich allerdings dann fündig geworden.
Mülltonnenboxen aus Lärchenholz, wie Haus, Veranda und Zaun. PERFEKT.
Das hätte ich niemals nie nicht mit dem Auto transportieren können. Wie gut, dass es einen Lieferservice gibt :)
Mein Mann hat dann ein kleines Fundament gemacht, mit Splitt und Steinen belegt. Richtig anstrengend, aber er wollte ja nicht, dass das jemand anders macht. *schulterzuck*
Hier liegen nun 300kg Splitt .... und etliche Platten
Ich habe dann noch Sand hinein gefegt. Tja... und dann hätte die Box aufgestellt werden können.... wenn.... ja.... wenn.... nicht jemand die Falsche verladen hätte
In diese hätten wir nie und nimmer die Papiertonne unter gebracht. Also alles wieder Retour und warten.
Die korrekte Box wurde im November geliefert, aber da ich bis Februar nicht mehr als 2 kg heben durfte musste der Zusammenbau warten.
In den Osterferien war es dann soweit. Zu dritt machten wir uns an den Aufbau, der gar nicht so schwer war. Nur unhandlich... naja.. und nicht so ganz eindeutig aus den Bildern zu sehen.... und es fehlen 9 Schrauben.....
und zwar genau für die 2 Deckel rechts und links und alle dazugehörigen Ketten, damit sich auch gleichzeitig der Mülltonnendeckel öffnet.
Die fehlenden Schrauben kommen noch...nur wann *lach*.
DIESER BEITRAG ENTHÄLLT KEINE WERBUNG - NUR UNSERE EIGENE MEINUNG!
Liebe Gusta,
AntwortenLöschendas sieht jetzt viel besser aus und passt auch richtig gut zur Wand. Schade nur, dass erst die falsche Box geliefert wurde und dann auch noch so viele Teile fehlten. Aber Hauptsache am Ende stimmt alles.
Unsere Mülltonnen stehen in der Scheune, da sieht sie zwar keiner, aber die nehmen auch eine Menge Platz weg, wir haben mittlerweile vier Stück, so eine Box würde mir auch gefallen, da könnten die Tonnen dann ja Draußen stehen.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Moin Gusta,
AntwortenLöschendas sieht aufgeräumt aus, aber das ihr soviel Ärger hattet ist doof, erst die falsche, dann nach deinem Op-termin, jetzt mit zuwenig Schrauben. Aber immerhin, steht sie jetzt und sieht toll aus.
LG,
Petra
Hallo Gusta,
AntwortenLöscheneine tolle Lösung habt ihr gefunden! Unsere 3 Tonnen stehen hinter einem Sichtzaunelement, allerdings haben wir noch 2 Sorten Säcke im Keller, für die ich unbedingt eine Bleibe draußen brauche. Aber dann ist da auch noch der Berg Gartenabfall, den auch keiner sehen mag...
Bei euch passt alles super zusammen!
LG Sabine
Liebe Gusta,
AntwortenLöschenja, die Mülltonnen, wer kennt es nicht. Mich stören sie schon sehr. Deshalb steht außer der Biotonne alles in der Garage, nimmt aber Platz weg....Deine Aufbewahrung ist wirklich toll. Danke fürs Zeigen.
Jetzt rattert es ein wenig in meinem Kopf ;-)
Liebe Grüße von Stine
Das mit dem Ärger ist ärgerlich..... aber - jetzt sieht es echt toll aus.....wenn ich unsere Tonnensammlung vor dem Haus so ansehe....grummel...muss Deine Fotos mal meinem Mann zeigen!
AntwortenLöschenLieben Gruß
Gisi
Hallo liebe Gusta,
AntwortenLöschendie ganzen Mülltonnen irgendwo unterzubringen ist oft gar nicht so einfach. Wir haben unsere beiden (Restmüll und Altpapier) in die Garage gezwängt. Der Wertstoffsack steht in seinem Gestell im Keller.
Eure neue Lösung gefällt mir sehr gut und ist ja auch noch praktisch. Wie heißt es doch: Was lange währt wird endlich gut *zwinker*.
♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥
Herzlich grüßt
Uschi
Hej Gusta, du Liebe!
AntwortenLöschendas ist ja witzig, wir haben das gleiche Problem un wollen auch unsere tonnen verkleiden, ausserdem kippen die hier beim nordseewind einfach um und dann liegt der ganze kram vorm haus rum... das projekt wird diese jahr noch in angriff genommen! bei euch ist es total schön geworden!ganz LG aus Dänemark, ulrike :0)
Was für eine super Lösung.....
AntwortenLöschenGefällt mir sehr gut....
Ganz liebe Grüße
Jen