Was macht für Dich ein gutes Strickdesign aus?Ich denke die Antwort fällt wesentlich länger aus *schmunzel*
Grundsätzlich trenne ich Design und Anleitung. Design ist das was mich anspricht, wenn ich einen Pulli, ein Tuch oder ein Sockenmuster sehe.
Das ist wie mit allen Dingen - entweder es gefällt oder nicht. Manchmal reicht es auch nur verschiedene Garne geschickt zu kombinieren und schon entsteht etwas ganz eigenes.
Wenn sich im Design tolle Details verbergen ist das doppelt so ansprechend. Ich mag z.b. keine "einfachen" nur rechts/links gestrickte Teile. Das ist mir echt einfach zu Fade. Die meist gestrickte Anleitung von Martina Behm "Hitchhiker" aus nur rechten Maschen finde ich optisch schon nicht besonders anspruchsvoll. Mag ja sein, daß sich wärend des strickens ein Suchteffekt einstellt, aber wenn das Design schon nicht von vornherein dieses Verlangen weckt,..... na ihr wisst sicherlich was ich meine.
Ich finde, wenn ein Design noch zusätzlich so ausgedacht ist, daß es dem Kleidungsstück Form und Kontur gibt, dann ist das ganz hohe Kunst. Diese sehe ich bei den Kleidern und Pullis von Fadenstille.
Joan McGowan-Michael zaubert auch wunderschöne gestrickte Wäsche. Ebenso wie Melissa Leapman, die bewusst Linien in ihrem Gestrick einsetzt.
Natürlich gibt es noch viele viele Strickdesinger mehr. Das würde hier den Rahmen sprengen.
Dabei darf es durchaus mal etwas komplizierter zum Stricken sein, wenn das Ergebnis umwerfend ist, ist es mir das auf alle Fälle wert. *lächel*
Ich geh mal an meinen Desingersocken weiterstricken ;)
Ich glaube, dass sich die Sicht auf ein gutes Design auch im Laufe der Zeit ändert. Je mehr man kann, um so anspruchsvoller will man auch stricken. Und Du als Strickprofi kannst Dich eben mit nur rechten Masche nicht identifizieren :o)
AntwortenLöschenDeine Socken werden Hammer!!! ... freue mich jetzt schon auf die Fotos
Lieben Gruß
Angie